Aktuelle Berichte und Veröffentlichungen 1. Februar 2021Strauchbeeren 2020: Rückgang der Anbauflächen im FreilandPressemitteilung des Statistischen Landesamtes Baden Württemberg, Stuttgart, 29. Januar 2021 12. Oktober 2020Artikel: Long Canes: Ein interessantes Kulturverfahren – auch für den Bio-AnbauHier findet Ihr einen Artikel über Long Canes für den Bioanbau (erschienen in der Zeitschrift Öko-Obstbau Ausgabe 3/2020) 12. Oktober 2020Artikel: Ist eine ökologische Mutterpflanzenhaltung bei Erdbeeren möglich?Hier findet Ihr einen Artikel über die ökologische Mutterpflanzenhaltung bei Erdbeeren (erschienen in der Zeitschrift Öko-Obstbau Ausgabe 2/2020) 12. Oktober 2020Artikel: Hummeln als PflanzenschützerHier findet Ihr einen Artikel über Hummeln als Pflanzenschützer von Jeanine Ly (erschienen am 02. Oktober 2020 auf lid.ch) 3. September 2020Informationen über die KirschessigfliegeHier findet Ihr generelle Informationen des JKI über die Kirschessigfliege 3. September 2020Artikel über Himbeersorten für den Bio-AnbauHier findet Ihr einen Artikel über Himbeersorten für den Bio-Anbau (erschienen in bioland-Fachmagazin, April 2020) 1. September 2020Artikel über Brombeeren: Mit gezielter Sortenwahl den Angebotszeitraum verlängernHier findet Ihr einen Artikel über den Anbau von Brombeeren (erschienen in POMA – Magazin für den erfolgreichen Obstbau-Profi, August 2020) 29. Juni 2020Artikel über Erdbeersaison 2020: Gute Nachfrage rettet extreme SaisonHier findet Ihr einen Artikel über die Erdbeersaison 2020 (erschienen am 23.06.2020, auf Fruchtportal.de) 17. Juni 2020Artikel: Markt für Bio-Erdbeeren wächstHier findet Ihr einen Artikel über den Markt für Bio-Erdbeeren (erschienen am 03.06.2020, auf Ökolandbau.de) 16. Juni 2020Verschiedene Kalkulationen zu StrauchbeerenHier findet Ihr Wirtschaftlichkeitsberechnungen für den Anbau von Beerenobst. Ihr könnt hier für verschiedene Kulturen und Kulturverfahren Excel-Dateien herunterladen und eigene Berechnungen durchführen. Bio-Himbeeren sind unter „Sommerhimbeere als Bodenkultur im leichten Tunnel, ökologischer Anbau“ auch mit dabei (erschienen am 16.06.2020, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg) 15. Juni 2020Artikel über KompostteeHier findet Ihr einen informativen Artikel über Komposttee (erschienen am 02.06.2020 auf Gabot.de) 29. Mai 2020Artikel: Bio-Beeren für die VerarbeitungHier findet Ihr einen Artikel über Bio-Beeren für die Verarbeitung (erschienen am 28.05.2020, auf Ökolandbau.de) 15. Januar 2020Schwerpunkt Bio-Strauchbeeren im bioland-FachmagazinIn der Aprilausgabe 2020 des Bioland-Magazins wird ein Schwerpunkt zum Thema „Bio-Strauchbeeren“ erscheinen. Inhalt: Anbauverfahren, geschützter Anbau, Arten-und Sortenvielfalt, Düngung, Pflanzenschutz und Vermarktung… 15. Januar 2020Öko-Beerenobsttag der LWK NRWDie Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. veranstaltet alle zwei Jahre eine Ökologische Beerenobsttagung. Die Tagung richtet sich an ökologische Beerenobstbaubetriebe und Betriebe, die Interesse an einer Umstellung haben. Das Programm enthält Beiträge aus dem Versuchswesen, der Beratung und von Praktikern. 12. Dezember 2019Intensivierung im StrauchbeerenanbauIm Strauchbeerenanbau wächst der Wunsch der Erzeuger nach mehr Sicherheit in der Produktion. Die Beerenkulturen gehören zu den sehr risikoreichen Kulturen im Freiland. Dementsprechend groß ist das Interesse nach den verschiedenen Möglichkeiten, die zum Schutz der Kulturen zur Verfügung stehen. In diesem Beitrag sollen ein paar Erfahrungen mit den unterschiedlichen Strauchbeerenarten aufgezeigt werden (erschienen in der Zeitschrift Öko-Obstbau 3/2019): 19. August 2019Erfolgreiches ISHS Rubus & Ribes Symposium – die LVWO Weinsberg war MitveranstalterErfolgreiches ISHS Rubus & Ribes Symposium Die LVWO Weinsberg war Mitveranstalter Von Gunhild Muster, LVWO Weinsberg Das 12. Rubus&Ribes Symposium unter der Dachorganisation der internationalen gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (ISHS) fand vom 23. Juni bis zum 28. Juni 2019 in Deutschland und der Schweiz statt. Die Organisatoren waren Gunhild Muster, LVWO Weinsberg (Deutschland), Erika Krüger, Hochschule Geisenheim [...]25. Juni 2019ISHS XII RUBUS & RIBES Symposium June 2019, 23-28 – Germany – SwitzerlandISHS XII RUBUS & RIBES Symposium June 2019, 23-28 - Germany - Switzerland The Symposium will be a unique opportunity to share global berry knowledge. Pre-Symposium tour from Frankfurt to Zurich, from 23rd until 25th of June 2019, followed by the scientific Symposium in Zürich from 25th to 28th of June 2019. Organisation: Agroscope - Research group berries Hochschule [...]